© Foto: Volker Neumann
Konzert
Die Grande Dame des Akkordeons erlaubt uns auf ihrer Abschiedstournee einen musikalischen Blick auf ihr ganzes Leben. Wieder einmal werden wir Zeuge ihrer beeindruckenden musikalische Vielseitigkeit von schwingenden Musetts, feurigen Tangos und ihren persönlichen Chansons. Von weltmusikalischen und jazzigen Klängen bis zu den filmmusikartigen Werken.
© Foto: privat
Regie: Werner Gisler
Satire - Theater
Turbulent, dramatisch, komödiantisch geht es im Stück „Hans Heinrichs Fall!“ der Karbener Theatergruppe LangsamLauter zu. Da werden Wahrheiten alternativ und alternative Wahrheiten werden
alternativlos.
© Foto: privat
Heinz Erhardt war und ist der Urvater deutscher Comedy, der Spaßmacher des Wirtschaftswunders, unerreichte Ulknudel und Scherzmaultasche, der ungekrönte Kalauerkaiser.
Günter Fortmeier, Frank Sauer und Volkmar Staub lassen ihn in der HEINZ-ERHARDT-SHOW hoch- und seine Texte, Lieder und Sketche neu aufleben, ohne den selbstmörderischen Versuch zu wagen ihn nachzuahmen.
© Foto: Christian Stummer
Kabarett
Das Beste aus 15 Jahren und neue Katastrophen
© Foto: Dieter Duevelmeyer
Musik - Kabarett
10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre „Titten, Tasten, Temperamente“!
Suchtpotenzial ist ein musikalisches Antidepressivum. Also springt in den Jacuzzi der guten Laune, in ein Bällebad, aus dem Sie nie wieder abgeholt werden möchten!
© Foto: privat
Die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins
Kabarett
Als Kind war jeder Tag ein Sonntag. Als Student immer Freitag. Und heute ist irgendwie ständig Montag. Was ist passiert?
© Foto: privat
Regie: Ronka Nickel
Schauspiel - Solo
Wer einen klassischen Rezitationsabend erwartet, wird angenehm entäuscht: Spannung und die brutale Macht des Schicksals sind garantiert. Inszeniert und interpretiert mit viel Ausdruck und Emotionen.
© Foto: Susanne Bohnen
Komische Texte und Kammermusik-Heavy-Metal.
Ein Adventsabend der besonderen Art mit Texten von Robert Gernhardt, Bernd Eilert und Pit Knorr.
Technik AG
Die Technik-AG ist eine Arbeitsgruppe, in der Jugendliche sich mit der Technik in unserer Kulturscheune beschäftigen. Ziel ist der vertraute Umgang mit der Technik um später eigenständig Veranstaltungen technisch betreuen zu können.